Technische*n Baukoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Martinsried

Art der Stelle

Gebäudeverwaltung & Haustechnik

Mikrobiologie & Ökologie Neurobiologie

Stellenangebot vom 25. April 2025

Die beiden Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz (MPI-BI) und Biochemie (MPIB) zählen zu den international führenden Forschungseinrichtungen in den Bereichen Life Sciences und biomedizinischen Forschung. Viele Kooperationen, gemeinsame Projekte und Serviceeinrichtungen verbinden die beiden Institute, an denen bereits mehrere Nobelpreisträger gearbeitet haben. In den kommenden Jahren wird für die beiden Institute am Institutsstandort Martinsried ein neuer, moderner Campus mit vollständig neuer baulicher Infrastruktur mit höchsten technischen und ökologischen Standards entstehen.

Für diese anspruchsvolle und koordinierende Aufgabe suchen wir baldmöglichst eine*n Technische*n Baukoordinator*in.

Das erwartet Sie

  • Ermittlung der baulich-technischen Anforderungen für den neuen Campus auf aktuellem technischem Standard insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und langfristiger Flexibilität
  • Enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Abteilungen, Arbeitsgruppen, Facilities und Servicegruppen zur Ermittlung der Bedarfe für wissenschaftliche Versuchseinrichtungen und Infrastruktur
  • Integration von wirtschaftlicher, ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit (z.B. „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)“)
  • Mitwirkung bei der gesamten Campusgestaltung und -organisation
  • Schnittstelle zwischen Projekt- und Institutsleitung sowie dem Technischen Betrieb
  • Sie vertreten zusammen mit dem wissenschaftlichen Campus-Baukoordinator die technischen Anforderungen der Wissenschaft im Gesamtprojekt.

Darauf freuen wir uns

  • Master / Bachelor oder Universitäts-/ Fachhochschulabschluss im Bereich Versorgungs-, Gebäude- oder Energietechnik, Architektur, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Erfahrung mit Planungs- und Koordinationsprozessen im Bereich der Gebäudetechnik sind von Vorteil, idealerweise im Wissenschaftsumfeld Bereitschaft sich in neue, komplexe und technisch übergreifende Fragestellungen hineinzudenken und sich entsprechend weiter zu entwickeln.
  • Erfahrung mit Planungs- und Koordinationsprozessen im Bereich Change-Management sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  • Erfahrung im Bereich Laborbetrieb und Arbeitssicherheit sind hilfreich aber nicht Voraussetzung
  • Eigenständiges, selbstständiges Arbeiten und wirtschaftliches Denken
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Interdisziplinäres Denken und Pragmatismus
  • Gute Englischkenntnisse

Das bieten wir

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen und internationalen Umfeld
  • Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und individuelle Fort- und Weiterbildungen
  • Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung nach dem TVöD Bund
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung (VBL)), Jahressonderzahlung, Zuschuss zum MVV- Jobticket, Gruppenunfallversicherung)
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheits- und Sportangeboten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kooperation mit einem Familienservice)
  • Diversity ist für unser Institut ein wichtiges strategisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein

Die Vollzeitstelle ist mit entsprechender Flexibilität auch in Teilzeit vorstellbar.

Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre. Bei entsprechender Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich und sehr erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Für erste Informationen steht Ihnen Herr Korbinian Mayr unter oder 089 8578 2527 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsmanagement.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepages unter www.biochem.mpg.de und  www.bi.mpg.de

MAX-PLANCK-INSTITUTE 
FÜR BIOCHEMIE
FÜR BIOLOGISCHE INTELLIGENZ

Am Klopferspitz 18 | 82152 Martinsried | Germany

Zur Redakteursansicht