Schüz, E.: Bücher über den Weißstorch (Ciconia ciconia). Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 43, S. 351 - 372 (1986)
Schüz, E.: Dänemark: Einst das klassische Storchland. Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 43, S. 127 - 130 (1986)
Schüz, E.: Über die Namen des Weißstorchs (Ciconia ciconia) als Ausdruck einer vielfältigen Mensch-Vogel-Beziehung. Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 43, S. 15 - 24 (1986)
Schüz, E.: Zur Bibliographie des Weißstorchs (C. ciconia). Arbeiten aus den Vogelwarten Helgoland und Radolfzell-Rositten. Zweiter Teil. Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 43, S. 361 - 372 (1986)
Schüz, E.: Über die sogenannten Storchgerichte und über die Rolle des Akinese-Verhalten des WEißstorches (Ciconia ciconia) als Notfunktion. Ornithologische Mitteilungen 12, S. 352 - 357 (1985)
Heckenroth, H.; Schüz, E.: Funde in Europa beringten Weißstörche im Orient östlich der Schmalfront. Zoologische Abhandlungen des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden 31, S. 193 - 203 (1970)
Schüz, E.: Berichte über Geier als Aasfresser in Abessinien aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Anzeiger der ornithologischen Gesellschaft in Bayern 7, S. 736 - 738 (1966)
Schüz, E.: Der Geierstein in der Schwäbischen Alb als einstige Lebensstätte des Weißkopfgeiers (Gyps fulvus). Jahresheft des Vereins für vaterländische Naturkunde Württemberg 118/119, S. 399 - 426 (1964)
Schüz, E.: Zur Vogelwelt des Rosensteinparks in Stuttgart. Jahresheft des Vereins für vaterländische Naturkunde Württemberg 118/119, S. 390 - 396 (1964)
Schüz, E.; Seilkopf, H.: Der Einfall niedersächsischer Weiss-Störche (Ciconia ciconia) im Spätsommer 1959 in der Schweiz. Der Ornithologische Beobachter 60, S. 138 - 141 (1963)
Schüz, E.; Szijj, J.: Report on the international census of the white stork 1958. Bulletin of the International Council of Bird Preservation 8, S. 86 - 98 (1962)
Kuhk, R.; Schüz, E.; Szijj, J.; Zink, G.: Storchbestandsfragen heute. Berichte der Deutschen Sektion des Internationalen Rates für Vogelschutz 1, S. 46 - 49 (1961)
Bei Zebrafinken fällt kein Meistersänger vom Himmel. Jeder Jungvogel muss zunächst eine Gesangsschule durchlaufen. Singvögel sind deshalb gute Modellorganismen dafür, wie Lernvorgänge im Tierreich ablaufen