Wickler, W.; Seibt, U.: Vocal dueting and the pair bond. II. Unisono dueting of the African forest weaver, Symplectes bicolor. Zeitschrift für Tierpsychologie 52 (3), S. 217 - 226 (1980)
Wickler, W.; Seibt, U.: Einflüsse auf Paarpartner und Rivalen in "Duett-Kämpfen" revierverteidigender Vögel. Journal für Ornithologie 121 (2), S. 162 - 170 (1980)
Seibt, U.; Wickler, W.: The biological significance of the pair-bond in the shrimp Hymenocera picta. Zeitschrift für Tierpsychologie 50 (2), S. 166 - 179 (1979)
Wickler, W.; Seibt, U.: Zirkeln von Hornraben (Bucorvus abyssinicus) im Gefieder eines Straußes (Struthio camelus). Journal für Ornithologie 120 (1), S. 101 (1979)
Wickler, W.; Seibt, U.: Über das Deuten von Tierbildnissen. Angebliche Kult-Feliden aus Alt-Südamerika. Baessler-Archiv Neue Folge 27, S. 273 - 284 (1979)
Wasserthal, L. T.; Seibt, U.: Feinstruktur, Funktion und Reinigung der antennalen Sinneshaare der Garnele Hymenocera picta (Gnathophyllidae). Zeitschrift für Tierpsychologie 42 (2), S. 186 - 199 (1976)
Wickler, W.; Seibt, U.: Field studies on the African fruit bat Epomophorus wahlbergi (Sundevall), with special reference to male calling. Zeitschrift für Tierpsychologie 40 (4), S. 345 - 376 (1976)
Seibt, U.: Mechanismen und Sinnesleistungen für den Paarzusammenhalt bei der Garnele Hymenocera picta Dana. Zeitschrift für Tierpsychologie 35 (4), S. 337 - 351 (1974)
Wickler, W.; Seibt, U.: Rufen und Antworten bei Kassina senegalensis, Bufo regularis und anderen Anuren. Zeitschrift für Tierpsychologie 34 (5), S. 524 - 537 (1974)
Seibt, U.: Die beruhigende Wirkung der Partner-Nähe bei der monogamen Garnele Hymenocera picta. Zeitschrift für Tierpsychologie 33 (3-4), S. 424 - 427 (1973)
Seibt, U.; Wickler, W.: Individuen-Erkennen und Partnerbevorzugung bei der Garnele Hymenocera picta Dana. Die Naturwissenschaften 59 (1), S. 40 - 41 (1972)
Wickler, W.; Seibt, U.: Über den Zusammenhang des Paarsitzens mit anderen Verhaltensweisen bei Hymenocera picta Dana. Eine Erörterung des Bindungstriebes und der Konvergenz von Trieben. Zeitschrift für Tierpsychologie 31 (2), S. 163 - 170 (1972)
Wickler, W.; Seibt, U.: Das Verhalten von Hymenocera picta Dana, einer Seesterne fressenden Garnele (Decapoda, Natantia, Gnathophyllidae). Zeitschrift für Tierpsychologie 27 (3), S. 352 - 368 (1970)
Wickler, W.; Seibt, U.: El principio del egoísmo. Causas y consecuencias del comportamiento social. Siglo veintiuno editores, Mexico, Madrid, Bogota (1983), 335 S.
Wickler, W.; Seibt, U.: Das Prinzip Eigennutz. Ursachen und Konsequenzen sozialen Verhaltens. Deutscher Taschenbuchverlag (dtv), München (1981), 373 S.
Wickler, W.; Seibt, U.: Ein Übergang vom Farben-Code zum Alphabet bei den Zulus in Südafrika. Zur Übergabe der Sammlung "Südafrikanische Perlenarbeiten" an das Staatliche Museum für Völkerkunde München. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 10, S. 147 - 159 (2006)
Seibt, U.; Wickler, W.: Ethologie - eine Disziplin im Wandel der Zeit. In: Faszination Biologie. Von Aristoteles bis zum Zebrafisch, S. 68 - 79 (Hg. Freudig, D.). Elsevier, München (2005)
Bei Zebrafinken fällt kein Meistersänger vom Himmel. Jeder Jungvogel muss zunächst eine Gesangsschule durchlaufen. Singvögel sind deshalb gute Modellorganismen dafür, wie Lernvorgänge im Tierreich ablaufen